An- und Verkauf

Auf schweizerkunsthandel.ch finden Sie Gemälde von bekannten Schweizer Künstlern. Auch wenn Sie an den Verkauf eines Kunstwerkes denken, sind Sie hier richtig.

 

Kunstwerke KünstlerInnen

Die neusten Kunstwerke

Erotischer Akt
Guldenschuh Karl

Fasnacht, März 1990
Oertig Willi

Lattenberg im Nebel (Stäfa)
Landolt Karl

Neuigkeiten

21. März 2025 — 

Gemälde von 1750 bis heute

Zum Frühjahrstart können wir Ihnen eine Vielfalt an Kunstwerken anbieten – ob barocke Kunst, Plastik oder konkrete Kunst. Die neusten Werke stammen von Willi Oertig, Karl Landolt, Rolf Brem, Werner WAL Frei, Gottlieb Soland, Gottfried Honegger, Karl Anton Fürer, Karl Uelliger, Josef Eggler, Karl Guldenschuh und ein Frühwerk von Maria Palatini.

29. Januar 2025 — 

Dame im gestreiften Pullover von Rudolf Maeglin

Rudolf Maeglin kam 1892 als Sohn einer gutbürgerlichen Basler Familie zur Welt. Er studierte seiner Familie zuliebe in Genf Medizin, wurde Arzt, ging aber nach wenigen Assistenzjahren in der Chirurgie nach Paris, um Künstler zu werden.
Derzeit wird sein Werk – dank einer  sehr erfolgreichen Verkaufsausstellung 2023 in New York –  vom Publikum wiederentdeckt.
Das angebotene Werk stammt aus einer gepflegten Privatsammlung in Basel. Die weiteren neue Kunstwerke im Angebot stammen von Karl Landolt, Eduard Spörri, Hans Sturzenegger, Verena Broger, Kurt Hediger und Aja Iskander Schmidlin.

30. November 2024 — 

Prächtige Wintergemälde

Unter unseren Neueingängen können wir Ihnen mehrere schöne Wintergemälde präsentieren. Ein richtiger Hingucker  –  von musealer Qualität – ist das Ölbild von Plinio Colombi von 1911. Das Gemälde zeigt den Niesen. Doch auch die Bergwelt des Bündnerlands können wir dank Oscar Nussio im Winterkleid präsentieren. Wir beenden die Winterreise im Appenzellerland. Verena Broger illustriert farbenprächtig das Silvesterchlausen.
Weitere Kunstwerke neu im Angebot von Albert Manser, Martha Cunz, Eugen Cunz, Kurt Laurenz Metzler und Oskar Kokoschka.

12. November 2024 — 

Geschenktipps für Weihnachten

Gerne präsentieren wir Ihnen die neusten Kunstwerke und erlauben uns  einige Geschenktipps für Weihnachten zu präsentieren.
Ein Highlight stellt sicherlich das Kunstwerk „Der Klaus kommt“ von Albert Manser dar. Detailreich beschreibt Manser eine geheimnisvolle Winternacht mit wunderbarer Lichtführung.
Bleiben wir im Appenzellerland: Die Kunstwerke von Verena Broger sind in den letzten Wochen auf grosses Echo gestossen. Wiederum können wir Ihnen einige hervorragende Arbeiten der Künstlerin anbieten. Besonders das detailreiche „Eisfeld“ inklusive Marronimann hat es uns sehr angetan.
Weiter Kunstwerke von Richard Paul Lohse, Karl Uelliger, Ferdinand Gehr und Roman Candio bereichern neu unser Angebot.

23. Oktober 2024 — 

Verena Broger erzählt Geschichten,,,

Verena Broger hat sich mit Leib und Seele der Bauernmalerei in Appenzell verschrieben. Ihre wunderbaren Bildern erzählen Geschichten und halten die bis heute lebendig gebliebenen bäuerlichen Bräuche des Alpfahrens und des Senntums fest. Beim Anblick von „Winterfreuden“, „Frühsommer“ und „Familienfest“ können die Betrachter die Hektik des Alltags vergessen.
Neu im Angebot haben wir auch Kunstwerke von Félix Vallotton, Jakob Häne, Werner Hartmann, Karl Landolt, Otto Abt und Gottlieb Soland.

11. September 2024 — 

Philosophen, Paysage & Siesta

Gerne präsentieren wir Ihnen einige unserer neusten Angebote: Die stoischen Philosophen von der bekannten St. Galler Holzschnittkünstlerin Martha Cunz. Auch ihr Neffe Eugen hat gemalt und wie! Die farbenfrohe Siesta zeigt Eugen Cunz‘ Können. Schmissig-frech hat Hans Berger gemalt, wie seine Paysage zeigt. Keiner fängt das Neonlicht so poetisch ein wie Willi Oertig. Der Fischwagen von Erlen (TG) spielt virtuos mit diesem Hell-Dunkel-Effekt. Herbstzeit, Alpfahrtzeit. Der einstige Verdingbub Fritz Frischknecht zählt zu modernsten Bauernmalern unter den Naifen. Prächtig inszeniert ist die Parklandschaft von Charles Hindenlang. Wer Henri Matisse liebt, wird auch an diesem Gemälde seine helle Freude haben. Und zu guter Letzt: Der Winter naht… Im Jahr 1958 hat Karl Landolt diese Winterlandschaft gemalt. Ein herrlich-poetisches Kunstwerk à la Cuno Amiet!

22. Juni 2024 — 

Mumprecht!, Mumprecht!, Mumprecht!

2013 würdigte das Kunstmuseum Bern das Schaffen von Rudolf Mumprecht anlässlich einer grossen Einzelausstellung. Es freut uns gleich mehrere hervorragende Sprachbilder des Künstlers präsentieren zu dürfen. Die Kunstwerke kommen virtuos und zugleich sehr präzise daher, wie ein gelungenes Jazz-Konzert. Zudem neu im Angebot sind Werke von Gottlieb Soland, Martha Cunz, Paul Stöckli und Charles Hindenlang.

1. Juni 2024 — 

Willi Oertig malt den Blues

„Wenn ich etwas bin, dann bin ich ein Indianer“, so lautet die originelle Selbstzuschreibung von Willi Oertig, dem bekannten Künstler aus dem Kanton Thurgau. Originell sind auch dessen Kunstwerke! Es freut uns sehr, dass wir gleich drei Kunstwerke aus den 90er-Jahren anbieten können. Das Schaffen von Willi Oertig wurde im Jahr 2013 anlässlich einer grossen Einzelausstellung des Kunstmuseums Thurgau gewürdigt.
Zeitgenössisch geht es weiter – mit Werken von Silvie Fleury und Cyril Kuhn. Ein starkes Kunstwerk können wir aus dem Jahr 1937 anbieten: Die Bordellszene von Willy Roth. Von Rolf Hauenstein bieten wir Aquarelle von 1973 an. Und zuletzt: Es ist Frühling und die Bauern zieht es wieder auf die Alp. Der Bauernmaler Christian Vetsch führt uns auf seinem Bild auf eine Alp im Alpstein.

3. Mai 2024 — 

Es war einmal ein Fuchs …

Kunst kann sehr witzig sein… Unser Neueingang von Karl Uelliger ist eine einzige Pointe: Der knallrote Fuchs spaziert fast schadenfroh von dannen und der enttäuschte Jäger zottelt nach Hause. Uelligers treffender Bildtitel: „Es war einmal ein Fuchs, der lebte weiter…“ .
Weiter Neueingänge im Mai: Ein Bergbild von Waldemar Fink von 1924, ein schöne südliche Stadt von Henri Schmid, ein friedliches Paar aus Terrakotta von Johann Ulrich Steiger, ein Bloch-Umzug von Werner Weiskönig, ein wunderbares Aquarell aus dem Engadin von Hans Beyer, ein Gespräch am See von Adrien Holy, einer Collage von Werner Hartmann und die Weinbauern von Wilhelm Gimmi.

28. März 2024 — 

Zeitgenössische Kunst von A. Schiess, L. Sperini, J. Licini

Zeitgenössische Kunst: Adrian Schiess, Loredana Sperini und James Licini.
Freche Kunst von 1969 und 1975: Werner Hartmann und Heinrich Bruppacher.
Zeitlos schön: Drei Holzschnitte und ein Ölbild von Martha Cunz.

 

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

* Pflichtfelder
Filter
national
international
neu
  • Name Neu Gesamt
  • Name Neu Gesamt
  • Name Neu Gesamt